Hallo, liebe Mitforscher,
meine Spezialgebiete sind der Kreis Heiligenbeil mit den Kirchspielen
1. Balga, 2. Bladiau, 3. Brandenburg, 4. Deutsch Thierau, 5. Eichholz, 6. Eisenberg, 7. Grunau und Filial Passarge, 8. Heiligenbeil Stadt, 9. Heiligenbeil Land, 10. Hermsdorf und Filial Pellen, 11. Hohenfürst, 12. Lindenau, 13. Pörschken, 14, Tiefensee, 15. Waltersdorf, 16. Zinten Stadt, 17. Zinten Land.
und das Kirchspiel Aulowönen / Aulenbach aus dem Kreis Insterburg.
Ich habe zu jedem Kirchspiel mehr als 20.000 Datensätze und über 1.000 Familien-Namen.
einfach mal auf meine Homepage schauen, dort sind viele Familiennamen aufgeführt.
Freue mich auf Datenaustausch
Karin
Hallo meine Karin,
hier wieder ein kleiner Fund, deines beliebten Steckpferdes „Heiligenbeil“.
Quelle – Der Kirchenchor, XXX. Jahrgang 1900 XXX. Jg. 1900, Nr. 1 (15. Januar)
Curatus Franz Thiel
Am 21. Nov. 1899 starb in Meran Franz Thiel emer. Curat von Heiligenbeil in Ostpreußen, und wir theilen mit, daß er der Verfasser war jener langen Artikelserie, welche unter dem Titel „Chorphotographien“ in den letzten 2 Jahrg. des °Kirchenchor° erschienen sind. In Italien suchte er Linderung und Heilung von seinem hartnäckigen Lungenleiden. Bei Tage suchte der kranke Herr die Gottesdienste auf und besondrs auch für die Kirchenmusik hochbegeisterter Priester, unüberwindlich in seiner geistigen Kraft, ruhig und abwägend in seinen schriftlichen Darstellungen. Eine polit. Zeitung brachte fog. Nachruf – Herr Curatus em. Thiel ist in der Nacht zum Freitag in Meran, wo er Heilung eines schweren Lungenleidens suchte, gestorben. Als °Bettler von Heiligenbeil° ist er unseren weth. n Lesern bekannt, doch sind damit seine Beziehungen zu ihnen nicht erschöpft gewesen. Er verfügte über eine fruchtbare, volksthümliche Feder, über gediegenes Wissen und vergrub dieses Pfund nicht wie ein nütziger Knecht, sondern griff oft und gern zur Feder und erfreute uns durch so manchen kernigen prinzipienfesten Beitrag. Noch als die Krankheit an ihn Herantrat und ihn zwang, zu resigniren, leiß er die Feder nicht ruhen. Wir werden dem lieben Verstorbenen ein treues dankbares Andenken bewahren. Möge er ruhen in Gottes heiligem Frieden
liebe Grüße Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank – Deine Arbeits- und Schaffenskraft für dieses Forum sind unbeschreiblich, bis 2.30 und noch weiter bist Du für uns auf der Suche nach solch Schätzen, – einfach großartig… da muß ich dann wohl auch mal wieder etwas bringen… aber leider werde ich erst einmal meine Bücher über Hermsdorf-Pellen fertigstellen – es warten schon einige darauf… wir sehen uns wieder…
in Hochachtung vor Deiner Leistung
Deine
Karin
Hallo meine liebe Karin,
hier wieder einige Heiligenbeiler, die ich auf meinen Recherchen gefunden habe.
Quelle: Universität Leipzig
Signatur Rektor B 59
Filmsignatur Film 519
Name Berg, Richard
Geburtsjahr 1862
Geburtsort geboren in Heiligenbeil , Ostpreußen
Immatrikulation Fachrichtung: Jur.
Exmatrikulation Abgang: eod. die
Signatur Rektor B 59
Filmsignatur Film 519
Name Fabian, Rudolf
Geburtsjahr 1868
Geburtsort geboren in Heiligenbeil , Prv. Ostpreußen
Immatrikulation Fachrichtung: Med.
Exmatrikulation Abgang: 15.03.1888
Signatur Rektor M 33
Name Berg, Richard
Alter 20
Geburtsort geboren in Heiligenbeil, Ostpr. , Ostpreussen; [Nicht Sachse]
Immatrikulation 02.11.1882
Fach Jura
Stand der Eltern Färbereibesitzer
Religion ev.
Wohnung Sternwarten Strasse 41, III
Herkunft Königsberg
Signatur Rektor M 37
Name Fabian, Rudolf [unterstrichen] Theodor Ernst
Alter 19 1/2
Geburtsort geboren in Heiligenbeil, Ostpreussen , Ost [gestrichen] Preussen; [Preusse]
Immatrikulation 17.10.1887
Fach stud. med.
Stand der Eltern Kreisphysikus
Religion evangel.
Wohnung Nürnberger-Straße 34, III. Tr.
Herkunft Koenigsberg i./P.
und hier aus Zinten
Signatur Med. Fak. Prom. Bd. 2 (1877-1885)
Name Arnsdorff, Arthur
Herkunft Zinten
Promotion Fach: med.
Signatur Rektor B 56
Filmsignatur Film 518
Name Arnsdorff, Arthur
Geburtsjahr 1861
Geburtsort geboren in Zinten (Ostpr.)
Immatrikulation Fachrichtung: Med.
Name Galliner, Siegfried
Geburtsdatum 26.01.1875
Geburtsort Zinten
Einrichtung Philosophische Fakultät, Erlangen
Depromotion Aberkennung: unbekannt
Veröffentlichungsdatum 23.04.1942
Quellen Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
Bemerkungen RA Vorname: Israel
Signatur Rektor B 59
Filmsignatur Film 519
Name Arnsdorff, Arthur
Geburtsjahr 1861
Geburtsort geboren in Zinten , Ostpreußen
Immatrikulation Fachrichtung: Med.
Exmatrikulation Abgang: Prolong. ausgef. 28.02.1885, abgeg. eod. die
Signatur Rektor M 31
Name Arnsdorff, Arthur
Alter 20
Geburtsort geboren in Zinten , Prov. Ost. Pr.; [Nichtsachse]
Immatrikulation 28.04.1881
Fach med.
Stand der Eltern Pferdehändler
Religion mos.
Wohnung Albert-Str. 34, III
Herkunft Königsberg
Signatur Rektor M 45
Name Spuhrmann, Richard
Alter 20
Geburtsort geboren in Zinten , Ostpr.; [Inländer]
Immatrikulation 06.05.1896
Fach stud. iur.
Stand der Eltern Bäckermeister + [verstorben]
Religion ev. luth.
Wohnung Burgstr. 27, III
Herkunft Koenigsberg
Signatur Rektor M 42
Name Weimann, Carl
Alter 21
Geburtsort geboren in Zinten Ost/Pr. , Preussen; [Inl.]
Immatrikulation 19.10.1892
Fach Jura et Cam.
Stand der Eltern Kaufmann
Religion evang.
Wohnung Neumarkt 31, I. Etage
Herkunft Ma [gestrichen]
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.