Startseite › Foren › Forschungsgebiet Sachsen › Anzeigen in der Leipziger Zeitung von 1867 › Antwort auf: Anzeigen in der Leipziger Zeitung von 1867
Erste Beilage zu Nr. 42 der Leipziger Zeitung, 17.02.1867, S. 963
Vorladung
Die Näherin Anna Maria Clara geschiedene Grahl hat sich im Angesicht der ihr drohenden Vollstreckung einer schweren Freiheitsstrafe von hier entfernt, ohne daß ihr dermaliger Aufenthaltsort zu ermitteln gewesen wäre. Deiselbe wird daher hierdurch geladen, längstens den 08. 03. dieses Jahres zum Antritt ihrer Strafe an unterzeichneter Gerichtsstelle in Person sich einzufinden. Zugleich werden die Criminal- und Poliziebehörden hierdurch ersucht, die Grahl im Betretungsfalle mittels Marschroute anher zu weisen und von dem Erfoge, eventuell wenigstens von ihrem Aufenthalte alsbald Nachricht anher zu ertheilen.
Leipzig, den 12. 02.1867
Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst, Abtheilung für Strafsachen von Knappstädt, Dr. v. Abendroth
Vorladung
Dem seither im Jahn´schen Gasthofe in Lindenau als Hausknecht in Diensten gestandenen, aus Schaafstädt gebürtigen Johann Carl Werner ist der Schluß einer gegen ihn wegen Körperverletzung hier geführten Untersuchung bekannt zu machen. Da jedoch des genannten Werner dermaliger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird derselbe hiermit vorgeladen zu obigem Behufe dem 07.03.1867 Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle hier sich einzufinden. Gleichzeitig werden alle Criminal- und Polizeibehören ersucht, Werner´n im Betretungsfalle auf diese Vorladung aufmerksam zu machen
Leipzig, den 13. 02.1867
Königliches Gerichtsamt II. von Petrikowsky
Vorladung
Dem Handarbeiter Christian Friedrich Ernst Byhan aus Niederoberwitz ist in einer wider ihn hier anhängigen Untersuchung das Erkenntniß zu eröffnen. Da Byhan´s Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, so wird derselbe hiermit geladen, binnen drei Wochen und längstens bis zum 06. März d. J. an diesiger Gerichtsamtsstelle – Herrengasse Nr. 13, I – sich einzufinden. Zugleich werden die Criminal- und Polizeibehörden ersucht, Byhan im Betretungsfalle auf diese Vorladung aufmerksam zu machen und wie dies geschehen uns mitzutheilen.
Chemnitz, den 12.02.1867
Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht, Abtheilung für Strafsachen Tittel, Dr. Enzmann
Oeffentliche Vorladung u. Steckbriefserneuerung
Dem Webermeister Friedrich Moritz Wolf von hier ist in der wider ihn hier anhängigen Untersuchung ein Verweilungs-Erkenntniß bekannt zu machen. Da Wolf flüchtig ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich geladen, den 26.02. dieses Jahres an Gerichtsstelle hier zu erscheinen und der Bekanntmachung des Erkenntnisses sich zu gewärtigen. Zugleich werden genannter Wolf, sowie Ottomar Richter und Christian August Krämer, vormals hier, welche gleichfalls flüchtig sind, geladen, den 08. 03. dieses Jahres Vormittags 9 Uhr auf welchen Tag in der wider sie hier anhängigen Untersuchung die Hauptverhandlung anberaumt worden ist, an Bezirksgerichtsstelle sich einzufinden oder sich zu gewärtigen, daß wider sie nach Maßgabe der Gesetze weiter verfahren werden wird. Auch werden die wider Wolf, Nr. 298 Seite 658 der vorjährigen Leipziger Zeitung, Richter Nr. 155 Seite 3455 und Krämer Nr. 156 Seite 3480 daselbst, erlassenen Steckbriefe hiermit erneuert.
Glauchau , den 12.02.1867
Das Fürstlich und Gräflich Schönburg´sche Bezirksgericht, Petzoldt
Öeffentliche Vorladung
Der unten soweit möglich beschriebene Barbiergehilfe Michael Pfitzerer hat sich gegen eine hierselbst wider ihn erstattete Anzeige zu verantworten. Da sich derselbe am 5. dieses Monats heimlich von hier entfernt hat und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird Pfitzerer hiermit geladen, spätestens den 11.03.1867 an unterzeichneter Gerichtsamtsstelle sich einzufinden und seiner Vernehmung gewärtig zu sein. Zugleich werden alle Gerichts- und Polizeibehörden ersucht, Pfitzerer im Betretungsfalle auf diese Vorladung aufmerksam zu machen und auf geeignetem Wege anherzuweisen.
Plauen, den 11.02.1867
Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst, Abtheilung für Strafsachen Hüttner, Dr. Rake
Pfitzerer ist 20 Jahre alt, katholischer Confession, aus der Nähe von Regesnsburg gebürtig, von großer, sehr starker Statur, hat graue Augen, dunkelbraunes, stark gelocktes Haar und ist bei seiner Entfernung mit dunkelblauer Jack, dunklen Buckskindeinkleidern, ledernen Schaftstiefeln, einem breiten grauen Filzhute und grauem Shawltuche bekleidet, auch mit einem Wanderbuche versehen gewesen.
Erledigt
hat sich durch die bei dem Königlichen Gerichtsamte in Bautzen erfolgte Verhaftung Carl Ernst August Hippner´s aus Ober-Cunewalde die bezüglich desselben von hier aus in Nr. 3 der Leipziger Zeitung erlassene Bekanntmachung
Neusalza, am 14.02.1867
Das Königliche Gerichtsamt Flohr
Erledigt
hat sich durch die in Pirna erfolgte Verhaftung der ledigen Friederike Louise Maucksch aus Spremberg die bezüglich derselben in Nr. 36 der Leipziger Zeitung erlassene Bekanntmachung
Neusalza, am 13.02.1867
Das Königliche Gerichtsamt Flohr