Messtischblätter

Messtischblatt, die topografische Karte im Maßstab 1:25.000 fand ihren Ursprung im Rahmen der preußischen Landesaufnahmen von 1875. Diese °Vierzentimeterkarten° entsprechen auf der Karte 4 cm und in der Umgebung 1 km.
Primär waren die Karten im preußischen Gebiet schwarz-weiß. Dreifarbig mit schwarzem Grundriss, braunen Höhenlinien und blauen Gewässern veröffentlichten die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Sachsen
Das deutsch Messtischblatt bzw. deutsche Heereskarte
Deutsche Heereskarten (1914-1918 und 1938-1945)
Im ersten und zweiten Weltkrieg existierten außerhalb des Deutschen Reiches zahlreiche topographische Landkarten im Maßstab 1 : 100 000. Im Verlauf des zweiten Weltkrieges vergrößerten sie die Pläne, wobei die westlichen Teile Russlands in einer eigenen Kartenreihe gefertigt wurden.
altes Kartenmaterial
