Militärunterlagen Brandenburg
D
ie Stadt Brandenburg/Havel ist seit 1656 Garnisonsstadt und die Soldaten waren abwechselnd in der Alt- oder Neustadt einquartiert. Zuerst waren es nur einfache Soldaten, aber ab dem 18. Jahrhundert befand sich das Regiment des Königs in der Stadt.
Im 19. Jahrhundert war Brandenburg/Havel Garnison für Füsiliere, Kürassiere und Feldartillerie. 1880 entstand für diese Regimenter ein großer Kasernenkomplex. Mit der Wiederaufrüstung nach 1933 wurde die Stadt wieder große Garnisonstadt mit Infanterie, Pionieren und Fallschirmjägern.
einige Kriege Brandenburg
Forschungshilfen der Kategorie Militärunterlagen Brandenburg
Auszüge aus verschiedenen Dokumenten
Wentzke Johann Gottlieb
*08.12.1762 Glogau, Schlesien
+ 07.03.1821 Ohlau
lutherisch
Vater: Johann Friedrich Wentzke, Tischler in Glogau
studiert in Frankfurt Medizin, 22.04.1782 imm. (wegen Armut gratis)
1787 Schl., Kreis- und Stadtphysikus in Ohlau, Medizinalrat am 24.06.1785
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Valentini Georg Wilhem v.
*21.08.1775 Mittenwalde/Brand
+ 06.08.1834 Berlin
Vater Georg Heinrich Valentini (1738-1807), Oberst, Kommandant des Invalidenhauses in Berlin
Mutter: Konradine Sophie Christiane geb. Schönermarck (1732-1807)
1787 Kadett in Berlin, 1791 Junker im Jäger Regiment zu Fuß, 1793/94 Feldzug Blockade von Landau (verwundet), Gefecht bei Weißenburg (verwundet)
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Grabow Daniel v.
*1733? Berlin
+ 13.05.1797 lutherisch
1790 Major, 1792 Oberstleutnant der Artillerie in Magdeburg Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Tismar Johann Georg
*1762 Brandenburg/Havel
lutherisch
Kriegsrat, Mitglied d. Immediat-Bergwersdirektion in Alvensleben
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Kamptz Ernst August
*1756?
Fähnrich, dann Leutnant im Infanterie Regiment Nr. 36
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Herzog Johann Georg Gabriel
*1759 Ballenstedt/Herzogtum Anhalt-Bernburg evangelisch
Eskadronchirurg im Husaren Regiment Nr. 2 Leibhusarenregiment in Fürstenwalde/Brand, am 19.03.1791
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Gottschlinck (Gottschling) Ernst Philipp
*1765 Aschersleben)
lutherisch
Leutnant im Husaren Regiment Nr. 2 vo. Goeckingk in Fürstenwalde/Spree
Jugendfreund von Christlieb Chemnitz
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
*08.12.1762 Glogau, Schlesien
+ 07.03.1821 Ohlau
lutherisch
Vater: Johann Friedrich Wentzke, Tischler in Glogau
studiert in Frankfurt Medizin, 22.04.1782 imm. (wegen Armut gratis)
1787 Schl., Kreis- und Stadtphysikus in Ohlau, Medizinalrat am 24.06.1785
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Valentini Georg Wilhem v.
*21.08.1775 Mittenwalde/Brand
+ 06.08.1834 Berlin
Vater Georg Heinrich Valentini (1738-1807), Oberst, Kommandant des Invalidenhauses in Berlin
Mutter: Konradine Sophie Christiane geb. Schönermarck (1732-1807)
1787 Kadett in Berlin, 1791 Junker im Jäger Regiment zu Fuß, 1793/94 Feldzug Blockade von Landau (verwundet), Gefecht bei Weißenburg (verwundet)
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Grabow Daniel v.
*1733? Berlin
+ 13.05.1797 lutherisch
1790 Major, 1792 Oberstleutnant der Artillerie in Magdeburg Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Tismar Johann Georg
*1762 Brandenburg/Havel
lutherisch
Kriegsrat, Mitglied d. Immediat-Bergwersdirektion in Alvensleben
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Kamptz Ernst August
*1756?
Fähnrich, dann Leutnant im Infanterie Regiment Nr. 36
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Herzog Johann Georg Gabriel
*1759 Ballenstedt/Herzogtum Anhalt-Bernburg evangelisch
Eskadronchirurg im Husaren Regiment Nr. 2 Leibhusarenregiment in Fürstenwalde/Brand, am 19.03.1791
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1
Gottschlinck (Gottschling) Ernst Philipp
*1765 Aschersleben)
lutherisch
Leutnant im Husaren Regiment Nr. 2 vo. Goeckingk in Fürstenwalde/Spree
Jugendfreund von Christlieb Chemnitz
Quelle: Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806: die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, Band 1