Antwort auf: 1824 – Vermischtes aus Görlitz und Umgebung

Startseite Foren Forschungsgebiet Sachsen 1824 – Vermischtes aus Görlitz und Umgebung Antwort auf: 1824 – Vermischtes aus Görlitz und Umgebung

#14497

Ahnen-Forscher
Administrator
    • Beiträge: 1321
    • ★★★★★

    Nr. 21 vom 26.05.1824

    Der Herr Ober-Zoll-Inspector von Bonin zu Hoierswerda ist zum Regierungs-Calculator in Frankfurt a. d. Oder ernannt und dem Herrn Ober-Zoll-Inspector Schleußner aus Neudstadt in Schlesien die Ober-zoll-Inspector-Stelle in Hoierswerda übertragen worden.

    Der in Lauban verstorbene Kaufmann und Salzfactor Herr Bischof hat in seinem hinterlassenen Testamente dem dasigen Waisenhaus 10 Reichsthaler vermacht.

    Empfehlung
    Endesunterzeichneter empfiehlt sich, Monumente und liegende Grabsteine von gutem dauerhaften Sandstein, als auch liegende Platten von oberschlesischem Marmor bis 3 Ellen Größe, gut und fein poliert, zu fertigen. Insbesondere befleissige ich mich, accurate und moderne Arbeit zu fertigen, als auch eine gute, regelmässige und tiefe Schrift zu hauen und die Vergoldungen an dergleichen Arbeiten auf das beste und dauerhafteste zu machen. Einem Jeden, der mir duch eine dergleichen Bestellung Zutrauen schenkt, werde ich mich befleissigen mit Angelegenheit zu bedienen
    Carl Ad. Reichel in Niesky

    Anzeige
    Ein vollständiges Lager von allen Sorten neuen Pflaum- und Bettfedern unterhält fortwährend und empfiehlt sich damit jederzeit zu den billigsten Preisen
    Frau Schirach in der Perersgasse zu Görlitz

    Nr. 22 vom 03.06.1824

    Der interimistische Schullehrer Herr Loose zu Seidenberg ist als Cantor, Organist und zweiter Schullehrer bei der dasigen Schule bestätiget worden.

    An 19. Mai starb in Gröditz bei Weissenberg in der sächsischen Oberlausitz, Herr Johann Christian Abraham Krüger, Pastor senior daselbst, in seinem 75sten Lebensjahre

    In Görlitz starb am 26. Mai der Kreis-Chirurgus Görlitzschen Kreises Herr Johann Gottlob Ferdinand Pusch, in seinem 36sten Lebensjahre

    Am 4. Mai wurde der Gärtner Kern aus Hennersdorf, Görl. Kreis durch den Bauer Posselt und dessen Söhne daselbst aus der Neiße gerettet.

    Zu Tauchritz, Görlitzer Kreis, rettete am 22. Mai der Grosschäfer Hansch das 3jährige Kind des Häuslers Weisbach, welches in die dasige Dorfbach gefallen und in derselben bereits einige 30 Schritte fortgeschwemmt worden war.

    Am 30. Mai wurde der Ausgedingehäusler Johann Gottlieb Klein aus Tormersdorf bei Rothenburg, 72 Jahr alt, in dem Busche bei Tormersdorf erhängt gefunden. Alle Wiederbelebungsversuche waren vergeblich. Melancholic wird als Ursache dieser Selbstentleibung angegeben.

    Am 1. Juni ward zu Moys, Görlitzer Kreis, das Gehöfte des Gärtners Elias Göthlich durch eine aus unbekannten Ursachen entstanden Feuersbrunst eingeäschert.