Antwort auf: 1824 – Vermischtes aus Görlitz und Umgebung

Startseite Foren Forschungsgebiet Sachsen 1824 – Vermischtes aus Görlitz und Umgebung Antwort auf: 1824 – Vermischtes aus Görlitz und Umgebung

#14594

Ahnen-Forscher
Administrator
    • Beiträge: 1321
    • ★★★★★

    Nr. 29 vom 22.07.1824

    Der zeither bei der evangelischen Kirche zu Naumburg am Queis angestellte Herr Pastor Zürn, ward Pastor an der evangelischen Kirche zu Gebhardsdorf bei Lauban

    In Niederrengersdorf bei Görlitz starb am 4. Juli der dasige Schullehrer Herr Johann Christian Nitschke, im 72sten Jahre, an Alterschwäche

    Am 5. Juli verunglückte in einem Steinbruche bei Ostritz der Häusler Bräuer aus Wanscha, indem er beim Steinbrechen mit einem überhängenden Steinklumpen, den er losarbeiten wollte, einbrach, herabstützte und von den nachrollenden Steinen so beschädigt wurde, daß er nach einer halben Stunde, ungeachtet wurdärztlicher Hülfe, verschied.

    Bei einem am 10. Juli Abends gegen 5 Uhr über Sohland an der Spree gezogenen Gewitter, sind der Gärtner Johann Christian Zosel und dessen Ehefrau Anne Dorothee geb. Paul, während ersterer in seiner Wohnstube am Tische gestanden und letztere hinter dem Weberstuhle gesessen und gearbeitet hat, von einem Blitzstrahle getroffen und sogleich getödtet worden. Der Blitzstrahl ist durch das Fenster hereingefahren und hat solches zerschmettert, ohn jedoch zu zünden.

    Zu Görlitz ward am 18. Juli die ohngefähr 72 Jahr alte Hosptalitin in dem dasigen Hospitale zu St. Jacob, verwitwete Christiane Berger geb. Fiebiger, im Neißflusse ertrunken aufgefunden.

    <u>Bade- und Fremden-Liste des Hermanns-Bades zu Muskau mit Ankunftsdatum</u>
    1. Frau Pastor Kirchner aus Sorau – 10. Mai
    2. Herr Schementz, Partikulier aus Leipzig – 7. Juni
    3. Herr Premier-Lieutenant v. Maltitz aus Pförten – 11. Juni
    4. Frau Geißler aus Burg – 22. Juni
    5. Herr Bernhardt, Gutsbesitzer auf Strahlow – 22. Juni
    6. Herr Pietzker, Amtmann aus Sorau – 22. Juni
    7. Herr Kaufmann Lutze aus Cottbus, nebst Familie – 27. Juni
    8. Herr Ober-Medicinal-Rath Dietrich aus Liegnitz – 27. Juni
    9. Herr Doctor Wolf aus Carolath – 27. Juni
    10. Herr Landrath v. Dertzen aus Horno, nebst Familie – 27. Juni
    11. Herr Hauptmann v. Favrat aus Sorau – 27. Juni
    12. Herr Doctor Treu aus Königshayn – 27. Juni
    13. Herr Oberamtmann Kläbisch aus Girdigsdorf – 27. Juni
    14. Herr Kaufmann Vetter aus Cottbus – 27. Juni
    15. Herr v. Reibnitz, Rittergutsbesitzer auf Zilmsdorf, nebst Sohn – 27. Juni
    16. Herr Körber, Oberamtmann aus Rothenburg, nebst Sohn – 27. Juni
    17. Herr Hauptmann v. Zielberg aus Cottbus, nebst Familie – 27. Juni
    18. Herr Lieutenant Hoffmann aus Cottbus – 27. Juni
    19. Herr Hocker aus Sagan – 27. Juni
    20. Herr Major v. Rethenburg aus Frankfurt – 27. Juni
    21. Herr Barfuß, Kaufmann aus Frankfurt – 27. Juni
    22. Herr Hauptmann v. Vigny aus Berlin – 29. Juni
    23. Frau Steuer- Einnhemer Richter aaus Priebus – 29. Juni
    24. Herr Lieutenant v. Rabenau aus Zibelle – 29. Juni
    25. Herr Fürst v. Carolath-Schönaich – 29. Juni
    26. Frau Fürstin v. Carolath-Schönaich – 29. Juni
    27. Fräulien v. Falkenhausen aus Carolath – 29. Juni
    28. Herr Scheide, Director aus Cottbus, mebst Familie – 1. Juli
    29. Herr Herrmann, Oberamtskanzler aus Budissin – 2. Juli
    30. Herr Baumeister, Oberamts-Regierungs-Rath aus Dudissin – 2. Juli
    31. Herr Major v. Werner aus Frankfurt, nebst Sohn – 4. Juli
    32. Herr Zobel, Gutsbesitzer auf Sedow, nebst Frau – 4. Juli
    33. Herr v. Seckendorff, Regierungs-Vice-Präsident aus Frankfurt, nebst Familie – 5. Juli
    34. Herr Naumann, Siefensieder aus Görlitz – 5. Juli
    35. Frau Neumann aus Sorau – 7. Juli
    36. Herr Donath, Kaufmann aus Weißhennersdorf – 7. Juli
    37. Herr Brückner, Kaufmann aus Cottbus – 7. Juli
    38. Herr V. Burg aus Budissin – 7. Juli
    39. Herr Borott, Prediger aus Zittau – 8. Juli
    40. Herr Polenz, Hammerfactor aus Creba – 8. Juli
    41. Herr Friedrich, Handlungsdiener aus Leipzig – 8. Juli
    42. Herr Lieutenant v. Blücher aus Beuthen – 10. Juli
    43. Herr Geisler, Senator aus Görlitz – 10. Juli
    44. Herr Geisler, Advocat aus Görlitz – 10. Juli
    45. Herr Michael Schmidt, Kaufmann aus Görlitz – 10. Juli
    46. Herr Jeschke, Kaufmann aus Pförten – 10. Juli
    47. Herr Heudsche, Bau-Inspector aus Pförten – 10. Juli
    48. Herr v. Meyer, Rittergutsbesitzer auf Schnellförtel – 10. Juli
    49. Herr Lieutnenat v. Bülow aus Guben – 10. Juli
    50. Herr Lieutnenat v. Treskow aus Guben – 10. Juli
    51. Herr Flor aus Cottbus nebst Sohn – 10. Juli
    52. Herr Neumann aus Cottbus – 10. Juli
    53. Herr Wieland aus Cottbus – 10. Juli
    54. Herr Werner, Tabagist aus Cottbus – 10. Juli
    55. Herr Koch, Holzhofverwalter aus Cottbus – 10. Juli
    56. Frau Pastor Jänicke aus Sacrow – 10. Juli
    57. Herr Kammerherr v. Götz aus Lietschen, nebst Familie – 11. Juli
    58. Frau v. Muschwitz aus Lohsa – 11. Juli
    59. Herr v. Hofmann aus Sagan, nebst Familie – 11. Juli
    60. Herr Amtsrath Groling aus Pförten – 11. Juli
    61. Demoiselle Gretschel aus Sorau – 11. Juli
    62. Herr Inspector Wollkopf aus Lieberose – 11. Juli
    63. Herr Krüger, Syndicus aus Cottbus, nebst Familie – 11. Juli
    64. Herr Richter, Stadtmusikus aus Spremberg – 13. Juli
    65. Herr Miersch, Förster aus See – 13. Juli
    66. Herr Fiedler, Kaufmann aus Neusalz – 13. Juli
    67. Herr Dettel, Kaufmann aus Görlitz – 13. Juli
    68. Herr Steuer-Controlleur v. Jesnitz aus Görlitz – 13. Juli
    69. Herr Frank, Apotheker aus Bebersberg – 13. Juli
    70. Herr Schulz, Apotheker aus Gassen – 13. Juli
    71. Herr Modler, Seifensieder aus Hirschberg – 13. Juli
    72. Herr Gebling, Tabacksfabrikant aus Cottbus – 14. Juli
    73. Herr Obrist v. Schlieben aus Crossen – 14. Juli
    74. Herr Neumann, Gutsbesitzer aus Dittersbach – 14. Juli
    75. Herr Melkelm, Oberlehrer aus Liegnitz – 14. Juli
    76. Herr Brückner, Kaufmann aus Cottbus – 15. Juli
    77. Herr Friedenreich, Pastor Primarius aus Lieberose – 15. Juli
    78. Herr Kniepf, Nadler aus Cottbus – 16. Juli
    79. Herr Helwig, Polizei-Districts-Commissarius aus Gräfenhayn – 16. Juli
    80. Herr Koch aus Niesky – 16. Juli

    Das mit guten Wohn- und Wirthschaftsgebäuden versehene Bauerngut sub. Nr. 34 zu Troitschendorf bei Görlitz, wozu eine Hufe gutes Land gehöret, soll mit allen vorhandenen Inventarienstücken sofort aus freier Hand verkauft werden. Kauflustige erfahren das Nähere bei dem Eigenthümer dieses Grundstücks dem Freibauer Johann Gottlob Berndt in Niederhalbendorf bei Schönberg

    Auf einem großen lebhaften Kirchspielorte, durch welches eine große Post- und Commerzialstraße führt, zwischen Bautzen und Löbau, ist ein in gutem Stande befindliches Haus zu verkaufen, bei dem sich außer der Kram-, Back- und Schankgerechtigkeit, auch noch einige Scheffel Feld und Wiese befinden. Die Bedingungen sind billig und vortheilhaft und bei Herrn Benjamin Kade in Görlitz, Neißgasse Nr. 352, das Nähere zu erfahren.

    Ein Captal von 800 Thalern Schs. Conventionsgeld liegt zu Michael d. J. gegen hinlängliche pupillarische Sichert zum Ausleihen bereit. Nähere Auskunft darüber ertheilt auf portofreie Anfragen – Wilhelm Schmidt in Muskau