Antwort auf: Die Ahnen deutscher Bauernführer, Band 23 von 1936

Startseite Foren Ahnenforschung allgemeinNeu  Die Ahnen deutscher Bauernführer, Band 23 von 1936 Antwort auf: Die Ahnen deutscher Bauernführer, Band 23 von 1936

#8927

Ahnen-Forscher
Administrator
    • Beiträge: 1321
    • ★★★★★

    400. Langer Michael, Schneider
    ~ Mildenau 23.09.1601, + Mildenau 26.12.1680
    oo Mildenau 17.01.1641 mit
    401. Rüscher Maria

     

    402. Müller Adam, Köhler
    * (um 1627) Beerdigung: Jöhstadt 27.04.1686
    oo Jöhstadt 22.10.1654 mit
    403. Kader Margaret

     

    408. Cramer Johann, Gutsbesitzer in Dörfeln und Vorsteher des Kirchspiels Rönsahl
    * (um 1600), + Rönsahl 17.06.1675
    oo I. (um 1627) mit
    409. N.N. Getrud aus Dörfeln
    * Dörfeln (um 1600), + Rönshal 21.04.1668

     

    410. Schrage Franz Christoph, Pfarrer
    *Lemgo (um 1625 + Rönsahl 30.04.1718
    oo Breckerfeld (1650) mit
    411.Gerhardt Anna

     

    412. Sachse Christian, Erbrichter in Lengefeld
    ~ Lengefled 13.06.1626 + (vor 03.12.1702)
    oo Lengefled 08.11.1652 mit
    413. Pflugbeil Maria

     

    414. Hörnig Ernst, Kurf. Brandenburgischer Hofjäger in Halle, sächs. Jäger in Annaberg, Wolkenstein, Hilmersdorf, Streckenwalde, Oberschmiedeberg

     

    416. Müller Georg, Rotgerbermeister
    + Wurzbach 20.05.1720
    oo mit
    417. Fischer Anna
    Beerdigung: Wurzbach 13.06.1721

     

    418. Neumeister Hannß Dietrich
    Beerdigung: Wurzbach 02.06.1720
    oo (Traubücher erst seit 1728)

     

    420. Dittmar Johann Christoph
    Beerdigung Wurzbach 29.05.1741
    oo Wurzbach 18.11.1687 mit
    421. Hobe Barbara
    Beerdigung Wurzbach 04.12.1732

     

    422. Neumeister Nicol (aus), Büttner
    ~ Wurzbach 01.11.1673 Beerdigung: Wurzbach 05.11.1734
    oo Wurzbach 27.11.1699 mit
    423. Renner Katharina
    Beerdigung: Wurzbach 22.06.1728

     

    426. Kempe Christian, Bauer in Dittmannsdorf
    oo mit
    427. Fladen Rosina

     

    428. Horn Johann Christian, Müller in Olbernhau
    * (um 1672) + Olbernhau 08.07.1737
    oo Olbernhau 19.10.1704 mit
    429. Fritzsche Dorothea

     

    430. Bach Christian, Inwohner und Schuhmacher
    *Olbernhau 14.04.1683
    oo Olbernhau 02.11.1710 mit
    431. Hermann Anna Christina
    ~ Hallbach 16.12.1681 + Olbernhau 23.09.1737

     

    432. Hoffmann Abraham, Zimmermann
    + (vor 27.09.1711)
    oo mit
    433. Susanna

     

    434. Schubert David, Gerichtsbeisitzer und Kirchenvorsteher in Mittweida

     

    440. Fischer Samuel, Inwohner und Leineweber
    *Kleinneuschönberg 04.08.1670 + Kleinneuschönberg 19.08.1735
    oo Olbernhau 24.10.1692 mit
    441. Jeser Maria
    * Olbernhau 28.02.1672, + Kleinneuschönberg 31.07.1731

     

    442 Sahr Christoph
    * (um 1672) + Niederneuschönberg 27.02.1713
    oo Olbernhau 10.10.1698 mit
    443. Weber Anna Elisabeth

     

    444. Bach Christian, Landwirt in Olbernhau
    *Olbernhau 24.08.1636 + Olbernhau 13.07.1708
    oo Olbernhau 26.10.1662 mit
    445. Fritzsche Maria

     

    446. Fischer Christoph, Inwohner und Leineweber
    ~ Olbernhau 24.08.1648 + Olbernhau 05.02.1686
    oo Olbernhau 23.10.1681 mit
    447. Gründig Rosina
    *Olbernhau 23.03.1660

     

    448. Nappe Michael, Bürger und Schwarzfärber
    ~ Sayda 14.09.1614 + Sayda 27.10.1698
    oo Sayda 16.02.1652 mit
    449. John Anna Maria

     

    450. Winterstein Georg, Bürger und Büttner (Böttcher)
    oo 1656 mit
    451. Grießel Anna Rosina
    (Georg Winterstein war in erster Ehe mit einer Elisabeth Brautzeit verheiratet. Diese Ehe ist jedoch, wie die Traueintragung zeigt schon nach 3 Monaten wieder geschieden worden: „1655

     

    452. Graffner Elias, Bürger und Schuhmacher
    Beerdigung: Sayda 19.10.1662
    oo Sayda 26.02.1655 mit
    453. Kaden Elisabeth

     

    454. Fritzsche Johann, Weißbäcker, Stadtrichter, Kirchvater und Ratsverwandter
    *Sayda 01.03.1699
    oo II. Sayda 05.11.1655 mit
    455. Richter Anna Catharina

     

    464. Rupert, George, Kantor bei der Kirche und Schule
    *Chemnitz 21.08.1621 + (vor 24.04.1682)
    oo Chemnitz 06.07.1647 mit
    465. Hübler Rosina

     

    466. Oluvius (Olaius) Christoph, „Teuscher Schreiber und Arithmeticus“ in Chemnitz
    + (nach 24.04.1682)
    oo mit
    467. Sabina

     

    476. Müller Valtin, Gärtner

     

    478. Berthold Erasmus, Bauer zum

     

    498. Wendebaum Johannes, Schuhmacher
    ~ Bautzen 17.01.1647 Beerdigung: Bautzen 11.12.1695
    oo Bautzen 13.06.1678 mit
    499. Michel Anna