Antwort auf: Namen aus Zinten Kreis Heiligenbeil von 1895

Startseite Foren Forschungsgebiet Ost- und WestpreußenNeu  Namen aus Zinten Kreis Heiligenbeil von 1895 Antwort auf: Namen aus Zinten Kreis Heiligenbeil von 1895

#5971

karina
Teilnehmer
    • Beiträge: 30
    • ★★★

    Auch in Zinten kannte man schon 1895 das gesamte Alphabeth,
    und die Nachnamen begannen auch u.U. mit den Buchstaben, die nach M kommen, deshalb der Beweis:

    …. hier der Rest der Liste Selbständige 1902 in Zinten.

    (Daten erfasst ca. 14.6.1895)

    – F. Neumann, Barbier

    – Richard Nass, Bäcker

    – Obersberger, Gerichtsvollzieher

    – Louis Olterdorf, Kolonial- und Spezereiwaren

    – C. Offen, Schuhmacher

    – Oertel, Mühle

    – Elise Preuss, Galanterie- und Lederwaren,

    – C. Pallasch, Arzt

    – W. Pantz, Getreidehandlung

    – Albert Perband, Eisen- und Stahlwaren

    – Albert Perband, Kolonial- und Spezereiwaren

    – Rudolf Perlmann, Kolonial- und Spezereiwaren

    – C. Peinert, Färberei und Druckerei

    – Prang, Korbmacher

    – Elise Preuss, Putz und Modewaren

    – Elise Preuss, ,Sattler und Riemer

    – Fr. Preuss, Sattler und Riemer

    – O. Preuss, Hotel und Gasthof

    – G. Pauly KG, Mühle

    – G. Pauly KG, Baugeschäft

    – E. Ramuschkat, Maler

    – Raabe, Schmied

    – A. Radtke, Mühle

    – Radtke, Schuhmacher

    – Friedrich Radtke, Fleischer

    – Rautenberg, Buchbinder

    – Wwe. Roggenbrodt, Fleischer

    – Ernst Roggenbrodt, Kolonial- und Spezereiwaren,

    – Ernst Roggenbrodt, Hotel und Gasthof

    – S. Rossdeischer, Schuhmacher

    – M. Reif, Brennmaterial

    – Rosengold, Landesprodukte

    – Riewestahl, Fleischer

    – Hans Rieck aus Krs Niederung Landmaschinen – Kaufmann

    – Rudorf, Gärtner

    – Gebr. Schacht Ziegelei

    – M. Segebarth, Apotheke

    – Emil Scheffler, Buchdrucker

    – Emil Scheffler, Buchbinder

    – F. Schirrmacher, Getreidehandlung

    – Schenk, Öfen in Thon

    – Schlicht, Bäcker

    – Th. Steffler, Kolonial- und Spezereiwaren

    – G. Strebbe, Maler

    – Wwe Steinfurt, Cigarrenhandlung

    – C. A. Steiner, Brauerei

    – Fr. Stöbbe sen., Fleischer

    – Fleischermeister Wilhelm Stöbbe (ca.*1843)

    – Gebr. Otto & Emil Schulz, Kolonial- und Spezereiwaren

    – Schulz, Maler

    – Schulz, Tischler

    – P. Schulz, Schneider

    – C. Schulz, Böttcher

    – W. Schulz, Böttcher

    – Schütz, Schneider

    – Dr. Severin Tierarzt

    – Stolz, Tischler

    – A. Stolz, Baugeschäft

    – Johanna Tolksdorf, Putz und Modewaren

    – A. Tolksdorf, Kolonial- und Spezereiwaren

    – Julius Tolksdorf, Spediteur

    + Tiesler, Seiler

    – Tanzky, Klempner

    – Hermann Wilfang, Böttcher

    – C. Wornien & Aposs Nachf. Lederhandlung

    – Wogram, Drechsler

    + Gustav Wieske, Kolonial- und Spezereiwaren

    – Weist’s Waldhaus, Hotel und Gasthof

    – Walter Weiß Kaufmann aus Zinten

    – Adolf Wessel, Kolonial- und Spezereiwaren

    + W. Witt, Kürschner

    – Richard Wittke, Konditorei

    – A. Zachowius, Glaser

     

    Grüße von

    Karin Rauschning