Startseite › Foren › Forschungsgebiet Bayern › Bayerisches Central Polizei Blatt 1883 › Antwort auf: Bayerisches Central Polizei Blatt 1883
Seite 7
138. (Gestohlene Obligationen) Am 23. oder 24. Dez. d. J. wurden dem Schmied M. Huber zu Nußdorf, Ger. Traunstein, 1 Obligation zu 2000 Mark und 2 Obligationen zu je 500 Mark mittels Einbruchs gestohlen. Um Recherche und sachdienliche Mittheilung wird ersucht – 570/L
Tranunstein 1.1.83 K. I. Staatsanwalt
139. (Zwei flüchtige Diebe) Zu dem Ausschr. in Nr. 90 Ziff. 10105 l. Js. wird nachgetraen, daß Stephan Birkner, verwittw. Taglöhner von Kleinkötz, A.-Ger. Günzburg, dieses Diebstahls verdächtig ist. Um Recherchen wird ersucht – 414 B
Memingen 31.12.82 K. I. Staatsanwalt
140. (Flüchtige Diebe) In der Nacht vom 5. auf 6. Novbr. 1882 verübte zu Speyer ein Handwerksbursche (28-30 J. alt, mittelgroß), welcher sich Gottfried Hahn aus Hildrizhausen nannte und auch den Namen Hermann Jäger führen soll, im Vereine mit 2 anderen Handwerksburschen einen schweren Diebstahl, Um Spähe wird ersucht. – 69 C R II
Frankenthal 6.1.83 k. I. Staatsanwalt
141. Eggensberger Johann Georg, Dienstknecht von Reidle – Landstreicher – wolle bei neuerlicher Abstrafung der Landespoliziebehörde überwiesen werden (4621)
Sonthofen 4.1.83 k. Bezirksamt
142. Steppacher Johann (zuletzt 26/2311 (1881)), geb. 20. August 1860, Bäcker von Lechhausen, wolle bei neuerlicher Abstrafung der Landespolizeibehörde überwiesen werden
Friedberg 4.1.83 Amtsanwalt
143. Maurer Joseph, 47 J. alt, led. Metzger von Deggenau, wolle bei neuerlicher Abstrafung wegen Landstreicherei der Landespolizeibehörde überwiesen werden.
Deggendorf 3.1.83 K. Bezirksamt
Auszumitteln und vorläufig festzunehmen sind:
144. Luder Karl, Schlosser von Menningen (Meiningen, Meinigen ?), Alles angeblich, und
145. Keller Karl, geboren 27. Juli 1861 zu Zell, B.-A. Offenburg, Schuhmacher von Tauberbischofsheim,
Beide wegen Diebstahls – E 779/82
München II 27.12.82 K. I. Staatsanwalt
146. März Max (zuletzt 99/1351 (1882)), geb. 18. März 1861, led. Bäcker von Mindelaltheim, w. Verg. des Diebstahls, (A 5/1883)
Neuburg a. D. 2.1.83 K. I. Staatsanwalt
147. Klotz Joseph, geb. 1854, led. Bergarbeiter von Gschwend, k. k. Bez.-Hptmsch. Kitzbichel, wegen Widerstands – 1504
Miesbach 5.1.83 Amtsanwalt
148. Gutermuth Nikolaus, 20-24 Jahre alt, Drechsler von Dalherda, wegen Verbrechens des Diebstahls. Einlieferungsort: nächstes Amtsger.-Gefängniß – 21/II
Eichstätt 7.1.83 K. I. Staatsanwalt
149. Künzl Leopold, Schuhmacher von Nitscheni ( in den 30er Jahren, rothes Gesicht, röthlichen Vollbart-Anflug, blonden abgeschnittenen Schnurrbart, spitzen Kopf, trug röthliche abgetragene Hose, braune abgetragene Joppe und alten steifen schwarzen Filzhut) wegen Münzverbrechen nach § 146 St.-G.-B. – A 4/1883
Neuburg a. d. 2.1.83 K. I. Staatsanwalt
Reisegeld-Vorschüsse, bezw. Krnkenverpflegung auf Kosten ihrer Heimathgemeinden erschwindeln nachbenannte Personen:
150. Beißer Michael, 33 J. alt, Dienstknecht und Bräubursche von Kuglstadt, Germ. Aicha a. D. Bei Betreten wolle derselbe in ein Arbeitshaus eingewiesen werden. Ersatz wird verweigert
Aicha a. d. 7.1.83 Gemeindeverwaltung
151. Pfennig Georg, 28 J. alt und
152. Pfennig Ambros ( zuletzt 17/1826 (1882)), 24 alt, Beide v. Windshausen, wollen als Landstreicher behandelt und anher geschubt werden. Ersatz wird verweigert – 5838
Neustadt a. S. 29.12.82 K. Bezirksamt
153. Schmid Michael, 45 J. alt, led. Dienstknecht von Gernbach, wolle als Landstreicher behandelt und an die Landespolizeibehörde überwiesen werden – 90
Mallersdorf 2.1.83 K. Bezirksamt
154. Schnelldorfer Anton, verheir. Schreiner und Sägfeiler von Mintraching, Ersatz wird verweigert
Deggendorf 24.12.82 K. Bezirksamt
155. Schuhmann Franz, Dienstknecht von Oberzell, B.-A- Roding, Ersatz wird verweigert
Oberzell 1.1.83 Armenpflege
156. Weinmann Adam (zuletzt 57/5222 (1880)), verheir. Bierbrauer von Repperndorf, Ersatz wird verweigert
Repperndorf bei Kitzingen 2.1.83 Armenpflegschaftsrath
Um Ermittlung und Bekanntgabe des Aufenthaltes nachbezeichneter Personen wird ersucht:
157. Weber Franz Joseph (zuletzt 77/8437 (1882)), Bäcker von Eyershausen, B.-A. Königshofen (Heinpfalz)
Weiden 4.1.83 K. Unt. -Richter
158. Urlersberger Michalel, Eisenbahnarbeiter von St. Florian, Bez.-Hptmsch. Schärding
159. Wetec Wenzel, Maurer, zuletz Eisenbahnarbeiter in Gmund
160. Freund, N., zuletz Eisenbahnarbeiter in Moosrain, sämmtlich wegen Diebstahls – 536, 537, 538
Tegernsee 5.1.83 Amtsanwalt
161. Kappelmeier Kunigunda, geb. 8. August 1863 led. Dienstmagd von Lauf, wegen Diebstahls
Hersbruck 5.1.83 Amtsanwalt
162. Dinzer Maria, verh. Taglöhnerin v. Hauzenberg, B.-A. Wegscheid, wegen Diebstahls – 535
Tegernsee 8.1.83 Amtsanwalt
163. Arndt Johann (zuletzt 19/2021 (1882)), geb. 10. Mai 1850, verh. Taglöhner von Streitberg, zuletzt in Baiersdorf, wegen Diebstahls – 837 B
Fürth 30.12.82 K. I. Staatsanwalt
164. Giftl Anton, Vergolder in München, als Zeuge – B 816/82
Neuburg a. D. 3.1.83 K. I. Staaatsanwalt
165. Dekufic Johann, Hausirkrämer von Pilatovic, Bez. Radatovic an der kroatisch-slavonischen Militärgrenze (dürfte in Oberbayern und Schwaben umherreisen), Zeuge
Memmingen 2.1.83 K. Unt.-Richter