Startseite › Foren › Forschungsgebiet Ost- und WestpreußenNeu › Bücher mit Personendaten aus dem Kreis Heiligenbeil › Antwort auf: Bücher mit Personendaten aus dem Kreis Heiligenbeil
Hallo meine Karin,
hier wieder ein kleiner Fund, deines beliebten Steckpferdes „Heiligenbeil“.
Quelle – Der Kirchenchor, XXX. Jahrgang 1900 XXX. Jg. 1900, Nr. 1 (15. Januar)
Curatus Franz Thiel
Am 21. Nov. 1899 starb in Meran Franz Thiel emer. Curat von Heiligenbeil in Ostpreußen, und wir theilen mit, daß er der Verfasser war jener langen Artikelserie, welche unter dem Titel „Chorphotographien“ in den letzten 2 Jahrg. des °Kirchenchor° erschienen sind. In Italien suchte er Linderung und Heilung von seinem hartnäckigen Lungenleiden. Bei Tage suchte der kranke Herr die Gottesdienste auf und besondrs auch für die Kirchenmusik hochbegeisterter Priester, unüberwindlich in seiner geistigen Kraft, ruhig und abwägend in seinen schriftlichen Darstellungen. Eine polit. Zeitung brachte fog. Nachruf – Herr Curatus em. Thiel ist in der Nacht zum Freitag in Meran, wo er Heilung eines schweren Lungenleidens suchte, gestorben. Als °Bettler von Heiligenbeil° ist er unseren weth. n Lesern bekannt, doch sind damit seine Beziehungen zu ihnen nicht erschöpft gewesen. Er verfügte über eine fruchtbare, volksthümliche Feder, über gediegenes Wissen und vergrub dieses Pfund nicht wie ein nütziger Knecht, sondern griff oft und gern zur Feder und erfreute uns durch so manchen kernigen prinzipienfesten Beitrag. Noch als die Krankheit an ihn Herantrat und ihn zwang, zu resigniren, leiß er die Feder nicht ruhen. Wir werden dem lieben Verstorbenen ein treues dankbares Andenken bewahren. Möge er ruhen in Gottes heiligem Frieden
liebe Grüße Kerstin