Startseite › Foren › Forschungsgebiet Sachsen › Anzeigen in der Leipziger Zeitung von 1867 › Antwort auf: Anzeigen in der Leipziger Zeitung von 1867
Erste Beilage zu Nr. 42 der Leipziger Zeitung, 17.02.1867, S. 962
Anzeige
Laut Protokolls vom 06.02.1867 ist die Firma C. A. Günther´s Wittwe in Chemnitz von deren bisheriger Inhaberin Frauen Friederike Emilie verwittw. Günther allhier, dem Lohgerber Herrn Carl Gustav Günther hierselbst zur Fortführung überlassen worden und hat mn dies heute auf dem diese Firma betreffenden Fol. Nr. 568 des Handelsregisters für die heisige Stadt eingetragen.
Chemnitz, am 12. 02.1867
Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht Lindemuth, Knechtel
Bekanntmachung
In dem Handelsregister für die Stadt Dresden ist heute auf Fol. 1328 das Erlöschen der Firma J. Herfurth in Dresden zufolge Anzeige vom 06.02.1867 verlautbart worden
Dresden, den 12.02.1867
königl. Handelsgericht im Bezirksgericht daselbst Schaufuß, Dr. Roack
Steckbrief
Der bei dem Stadtrathe zu Zwickau wegen Bettelns mit Gefängniß bestrafte und nach verbüßter Strafe nach Zschocken gewiesene Webermeister Gustav Adolph Leichsenring ist bis heute daselbst noch nicht eingetroffen und treibt sich jedenfalls zwecklos umher. An alle Polizeibehörden richtet man daß Ersuchen, den p. Leichsenring, wenn er arbeitslos betroffen werden sollte, mittels Schubes anher einzuliefern, dafern es aber ein Arbeitsunterkommen gefunden haben sollte, nur Nachricht anher gelangen zu lassen.
Wildenfels, am 12.02.1867
Das Königliche Gerichtsamt
Meusel, Hofmann
Erledigt
hat sich der in Nr. 34 der Leipziger Zeitung vom 08.02.1867 Beilage I, hinter der Chausseewärterstochter Christiane Ernestine Moch aus Brambach erlassene Steckbrief durch deren erfolgte Aufgreifung und Einlieferung.
Adorf, am 13. 02.1867
Das Königliche Gerichtsamt
Raabe
Steckbriefserledigung
Der hinter dem Soldaten 6. Compagnie 14. Bataillons Ernst Ludwig Sonntag wegen Desertion am 8. dieses Monats erlassene Steckbrief hat sich durch Sonntag´s freiwillige Rückkehr erledigt.
Dresden, am 14.02.1867
Königliches Kriegsgericht der Leib-Brigade, Baumgarten-Crustus
Aufforderung
Der aus Rippien gebürtige Jäger 1. Compagnie des 1. Jägerbataillons Karl Friedrich Moritz Hauswald, welcher seit dem 12. 11. vorigen Jahres bis auf Ordre nach Pirna beurlaubt war, hat sich daselbst bei der Polizei nicht angemeldet, auch ist sein dermaliger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Er wird hierdurch aufgefordert, sich ungesäumt und spätestens dem 01.03.1867 im unterzeichneten Kriegsgerichte persönlich anzumelden, widrigenfalls er als Deserteur verfolgt werden wird.
Zwickau, am 07.02.1867
Königliches Kriegsgericht der Jägerbrigade Meyer