Karl Wernicke
-01.01.1894 in Berlin
EK II von 1914-1918, U-Bootsabzeichen, Oldenburgisches Friedrich-August-Kreuz II, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Kriegsverdienstkreuz I. und II., Klasse mit Schwertern, Dienstauszeichnung IV. Klasse
Vater – Lehrer
Mutter Adeline geb. Serno
Schul- und Hochschulbildung:
Oberrealschule, Navigationsschule, Fachtechnikum
oo1926 mit Gertrud Reinhardt, *02.08.
Dienstzeit in der Kaiserlichen Marine von 1914-1918:
1915 (Februar) Eintritt als Kriegsfreiwilliger, Grundausbildung und Lehrgänge
1915-1916 SMS „Kaiserin“, SMS „Frauenlob“, SMS „Blitz“, 8. T-Flottille, U-Bootsschule
1917-1918 U-Flottille Flandern, 1. U-Flottille
Dienstzeit in den Freikorps und in der Reichsmarine von 1919-1934:
1919 Reichswehr- Artillerieregiment 15
Dienstzeit in der Kriegsmarine (einschli. Reserve-Übungen) von 1935-1945:
1936 Reserveübungen Sperrschule
1937 aktiviert
1937-1938 II. Schiffsstammabteilung – Adjutant
1938-1943 Referent (Pla) Nordseestation, Wilhelmshaven
1943-1944 Deutsches Marinekommando Italien, Referent (PI), 16 Schiffsstammabteilung-Kommandeur
1944-1945 Wehrersatzinspektion Eger, Abteilungsleiter Marine
Berufliche Tatigkeit nach der Verabschiedung (1918-heute)
1920-1922 Fachstudium als Ingenieur für Papier- und Zellstoffabriken
1922-1937 Ingenieur und Betriebsleiter von Papier- und Zellstoffabriken
1945-1947 Bürgermeisteramt Wangen
1948-1959 Zellstoffabrik, Waldhof, Werk Wangen, Ingenieur
Wissenswertes außerhalb vorstehenden Werdeganges:
1911-1914 Kadett Schulschiff „Prinzeß Eilel Friedrich“/D.S.V.
Letzter Dienstgrad: Fregattenkapitän
Jetziger Wohnsitz: Wangen Allgäu (Württemberg), Karl-Speidel-Straße 5