Liebe Mitforscher –
Nach meinem ersten Versuch, eine Familienchronik zu schreiben wurde mir klar, daß ich kaum etwas über unsere Ahnen und meine Heimat wusste und ich kaum noch jemanden fragen konnte. Also begann ich mit dem Sammeln von Familiendaten.
Beginnen konnte ich immerhin mit dem Ahnenpaß meiner Familie und der Datensammlung meines Vaters (Dr. Eitel Rauschning *1897 in Königsberg, Mittelschullehrer in Zinten, dann Brunsbüttelkoog) Seit über 20 Jahren sammele ich nun Familiendaten, hauptsächlich aus dem Kreis Heiligenbeil und ergänze diese durch Zufallsfunde und durch komplette Kirchenbuch-Abschriften
Meine 15 Datenbanken vom Krs Hbl enthalten nun über
200.000 Datensätze –
Meine Forschungsgebiete liegen um Gumbinnen und
nördlich von Insterburg, das Kspl Aulowönen
(Kohse / Willuweit / Gatzengis / Rauschning)
und der gesamte Kreis Heiligenbeil,
meine Ahnen:
Radtke aus Lichtenfeld Kspl. Eichholz
Schlenger, Schulz, Schäfer, Schmidt, Queiß, und Naß und im Kspl Bladiau
Behrend im Kirchspiel Brandenburg und aus dem Kspl Pörschken
Blumenthal, Moldenhauer, Thurau, Martsch und Quell im Krs Pr.Eylau Kspl Guttenfeld
Aus meinen Datenbanken gebe ich gerne im Zuge des Datenaustausches Auskunft –
Meine persönliche Ahnenforschung habe ich (für mich) leider abschließen müssen, da ich an Grenzen gestoßen bin, die leider unüberwindlich sind – es sei denn, es kommt mir ein Zufall zur Hilfe – d.h. irgend jemand hat zufällig Daten aus Eichholz aus der Zeit zwischen 1850 und 1820 – aber die Daten hat leider der Krieg verschluckt – deshalb sammel ich alle Daten aus dem Kreis Heiligenbeil – um evtl. durch Zufall auf die „Anschlußdaten“ zu kommen. –
Hier jetzt meine Spitzenahnen:
p. Johann Naß Wirth in Bladiau m. Caroline geb. Schlenger
p. Friedrich Behrend Mühlenbesitzer Brandenburg m. Elisabeth geb. Lemke
Alwine Auguste geb. Wermke
Richard Naß *19.8.1875 +6.9.1928 oo Hermine geb. Thiel *23.7.1877 Langendorf +10.2.1953
Schlenger – bis 1700 klar – mit Schmidt und Schulz und Thiel und….
Nr. 9: STA Schönwalde Fleischermeister Friedrich Wilhelm Radtke ev, *30.12.1864 zu Lichtenfeld +6.8.1913 Zinten, wohnhaft Lifd, So d verstorb. Besitzers Friedrich Radtke und dessen ebenfalls verst. Ehefrau Wilhelmine geb. Blumenthal, zuletzt wohnhaft Lifd oo26.10.1889 Auguste Marie Moldenhauer ev, *7.12.1865 in Guttenfeld Krs. Pr.Eylau +8.8.1946 Rauschen, wohnh Schönwalde, To d verstorb Besitzers (Gastwirt Carl) August Moldenhauer und dessen ebenfalls verst Ehefrau Johanna geb. Schütz, zuletzt wohnh zu Guttenfeld. Zeugen: Fleischermeister Wilhelm Stöbbe (ca.*1843) 45J Zinten, Restaurateur Ernst Schmidtmann 42J Schönwalde. Amt Schönwalde 1.Febr.1939 Sitz Tiefensee.
Guttenfeld für Moldenhauer und Blumenthal habe ich die Daten herausgearbeitet,
Schütz – nur 1 Namensvorkommen in den Einwohnerlisten,
und Radtke Lichtenfeld da bin ich ständig auf der Suche Zeit 1900 – 1800.
Und ich hoffe, daß ich vielen von Ihnen mit meiner Datensammlung helfen kann.
Viel Spaß beim Datenaustausch wünscht uns allen
Karin