Startseite › Foren › Forschungsgebiet Ost- und WestpreußenNeu › [Funde] Ostpreussenblatt/Preußische Allgemeine Zeitung von 1945- › Antwort auf: [Funde] Ostpreussenblatt/Preußische Allgemeine Zeitung von 1945-
[OWP] Ostpreußenblatt Februar 1954, Folge 06, Teil 1 From : Inge Barfels
Seite 7. Kamerad ich rufe dich
Wer kennt den Gefreiten einer SS.-Pz.-Div. Günther Klein, geb.
28.05.1925, der im April 1945 mit seiner Einheit im Privatquartier
Königsberg, Bismarckstraße 6, untergebracht war? Günther Klein ist
Königsberger und wohnte in der Bülowstraße 8, später Blumenstraße 4.
Wer war nach dem 06.04.1945 mit ihm zusammen?
Gesucht wird Paul Haase, geb. 05.04.1900 in Tilsit, wohnhaft gewesen
in Königsberg, Cranzer Allee 147a. Paul Haase war im Lohnbüro des
Heereszeugamtes Königsberg tätig. Er wurde zuletzt am 01.05.1945 im
Lager der Kaserne Cranzer Allee zwischen Rothenstein und Quednau
gesehen und kam dann in das Neue Gerichtsgefängnis auf den Hufen
(CPU-Lager). Wer war dort mit ihm zusammen und kann Auskunft über
seinen weiteren Verbleib geben?
Gesucht wird Willi Staedler, der am 09.03.1945 mit der
Panzer-Nachrichtenkompanie, Feldherrnhalle von Danzig nach Gotenhafen
gekommen ist und sich seitdem nicht mehr gemeldet hat. Kameraden, die
über seinen Verbleib Auskunft geben können, werden um Mitteilung
gebeten.
Seite 7. Für Todeserklärungen
Auguste Eglinski, Hebamme, geb. 11.06.1871, aus Insterburg, soll auf
einem Transport im November 1945 ums Leben gekommen sein. Sie kam mit
anderen Insassen aus dem Altersheim Gr.-Arnsdorf, Kreis Mohrungen, bis
Pr.-Stargard bei Danzig. Es werden Augenzeugen gesucht, die ihren Tod
bestätigen können.
Martha Rautenberg, geb. Rodeck, geb. 02.03.1888, aus Königsberg,
Oberhaberberg 42/43, soll am 13.05.1946 im Katharinenkrankenhaus in
Königsberg verstorben sein. Es werden Augenzeugen gesucht, die ihren
Tod bestätigen können.