Startseite › Foren › Suchanfragen Familienname › FN Hölzlein und Molendo › Antwort auf: FN Hölzlein und Molendo
Hallo Ludwig,
vielleicht hilft dir dieser Heiratseintrag ein Stück weiter
Dresden, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1922
Name: Juliane Molendo
Geburtsdatum: 2. Apr 1854 Lichtenfels in Baiern
Heiratsdatum: 5. Jul 1892
Heiratsort: Dresden, Deutschland
Ehepartner: Friedrich Gustav Keil
Geschlecht des Ehepartners: männlich
Geburtsdatum des Ehepartners: 23. Sep 1866
Standesamt: Standesamt III
Aufzeichnungstyp: Eheregister (Marriage Register)
Sequenznummer: 37
Referenztyp: 32
Zertifikatbereich: 1-442
Urkunde Nummer: 402
(Originalurkunde schicke ich dir in einer Mail zu)
Schematismus des Erzbistums Bamberg 1856
Alumnen
Michael Molendo, geb. zu Lichtenfels am 10. Februar 1835
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, Band 12 von 1822
Preisezuerkennung
2) Den Herrn Lehrern: Bartholomäus Will zu Isling und Anton Molendo zu Lichtenfels, wegen zweckmäßig angelegten und bebauten Industriegärten
Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1854
Bei der dießjährigen Geminde-Ersatzwahl für die Stadt Lichtenfels wurden geählt und dem K. Regierung bestätigt:
an die Stelle des austretenden Dritttheils des Gremiums au die Dauer von neun Jahren:
7) Karl Molendo, Siefensieder
Würzburger Anzeiger 1862
Lichtenfels, 7. Juli. Gestern wurde der 1. Knabenlehrer Her. Anton Molendo, unter äußerst zahlricher Begleidtung und größter Theilnahme aller Stände zur Erde bestattet. Der Belete, in jeder Hinseicht ein Ehrenmann, stand im 67. Lebensjahre, hätte in weingen Monaten sein 50jähriges Dienstjubiläum gefeiert und war 45 Jahre hindruch Lehrer an der oberen Knabenschule dahier. Die meisten Bürger der hiesigen Stadt und der eingeschulten Ortschaften waren seine Schüber, von denen ihn auch sechs zur Ruhestätte trugen
Jahresbericht über die Lateinische Schule zu Bamberg : bekannt gemacht bei der feierlichen Preisevertheilung am .. ; 1840/41 (1841)
Ludwig Molendo, 11 Jahre, 8 Monate
Geburtsort: Lichtenfels
Stand des Vaters: Lehrer
Jahresbericht über das Königliche Lyzeum und Gymnasium zu Bamberg : bekannt gemacht am .. ; 1845/46 (1846)
Johann Molendo, 16 Jahre, 9 Monate
Geburtsort: Lichtenfels
Stand des Vater: Lehrer
Königlich Bayerisches Intelligenz-Blatt für Oberfranken : auf das Jahr .. ; 1852,[2] = Nr. 90 – 183. Juli – Dez.
Bkanntmachung
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Seifensieder Karl Molendo von hier mit siener fünfzigen Ehefrau Kunigunda geb. Schmwelb von da die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
Lichtenfels, den 13. November 1852 Königliches Landgericht Eichenbach
Um nur einiges zu nennen. Weiter kannst du im Bayrischen Archiv suchen, wo noch viele interessante Treffer zu finden sind
liebe Grüße Kerstin