Antwort auf: Kirchspiele Dt. Thierau Grunau Lindenau Kr. Heiligenbeil

Startseite Foren Forschungsgebiet Ost- und WestpreußenNeu  Kirchspiele Dt. Thierau Grunau Lindenau Kr. Heiligenbeil Antwort auf: Kirchspiele Dt. Thierau Grunau Lindenau Kr. Heiligenbeil

#9568

Ahnen-Forscher
Administrator
    • Beiträge: 1321
    • ★★★★★

    Hallöchen,

    erstmal herzlich willkommen in unserer großen Ahnen-Forscher Runde.

    Jetzt zu Deiner Ahnensuche: zu Grunau habe ich einiges in Karin´s Datenbank gefunden. Wie mir bekannt ist war früher erst die Kirche in Grunau und dann wurde alles oder vieles über Alt Passarge abgewickelt. Alt Passarge haben wir schon online gestellt, wo Du nur noch ein extra Password bei uns anfordern musst (da sich darin auch Daten befinden, die dem Datenschutz unterliegen).

    Zur Erklärung der unterstehenden Datensätze:
    m: ist Mutter, p: ist Vater und f: Sohn oder Tochter, am Ende eines Datensatzes steht die Quelle (z.B. beim ersten Datensatz B1443a S024 li bedeutet Film Nr. B1443a Seite 024 links)
    bei anderen unklaren Abkürzungen einfach melden.

    „Nr. 1: Junggesell Ephraim Klotzke (*21.4.1715 #16.4.1752) ein neuangehender Wirth zu Grunau oo8.11.1738 Jfr Anna, seel. Wilhelm Apsel (Hills?) Wirth zu Grunau nachgel. Tochter, Wwe oo27.11.1752 Martin Gashert (Ki: Catharina ~18.8.1742 #12.10.1742 / Martin ~6.12.1748 #29.10.1752 / 1. Johannes ~18.2.1740 / 2. Regina ~21.10.1743 / 3. Anna ~14.11.1745 / 4. Michael ~12.1.1751) B1443a S024 li

     

    „Nr. 4: p. Ephraim Klotzke Wirth zu Grunau (m. Anna Apsel) f. Johannes ~18.2.1740 TP: 1. Hr Johann Marquardt jun. Oberwarth Grunau, 2. Gerge Engel Wirth Grunau, 3. Jacob Thoms Arendator Pogendorf, 4. Johann Klotzke Knecht Pogendorf, 5. Martin Schönhoffsche Grunau, 6. Martin Neumannsche Grunau, 7. Maria Neumannin Magd Grunau B1443 S108

     

    „Nr. 9: p. Ephraim Klotzke Wirth zu Grunau f. Catharina ~18.8.1742 (#12.10.1742) TP: 1. Martin Wedke Wirth Grunau, 2. Michel Neumann jun. Wirth Grunau, 3. Hans Marienburg Wirth Grunau, 4. Gerge Lashsche Grunau, 5. Christoph Schönmansche Krügersche Grunau, 6. Hans Rentelsche Grunau, 7. Hans Arendtsche von Vogelsang b1443 S120

    „Nr. 16: Ephraim Klotzke, Wirth zu Grunau f. Catharina (~18.8.1742) 7 Wochen alt #12.10.1742 B1443b S034

    „Nr. 24: p. Ephraim Klotzke Wirth zu Grunau f. Regina ~21.10.1743 TP: 1. Peter Rentel Wirth Grunau, 2. Christoph Schönmann Krüger Grunau, 3. Gerge Arendt Knecht Vogelsang, 4. Christoph Arendtsche Vogelsang, 5. Johann Klotzkesche Grünwald, 6. Michel Foshsche von Grunau, 7. Regina Marienburgin Magd Grunau B1443 S128

    „Nr. 21: p. Ephraim Klotzke Wirth in Grunau f. Anna ~14.11.1745 TP: 1. Gerge Gehrman Schuhmacher in Hbl, 2. Christoph Springer Rödersdorf, 3. Xtoph Mühlsche Glaser aus Hbl, 4. Johan Arendsche aus Vogelsang, 5. Maria Thomsin aus Rödersdorf. B1443 S136

    „Johann Klotzke *14.12.1717, Wirth u Schultz in Grünwalde, +April 1761, #14.4.1796 1.oo6.5.1743 Regina Engels, 2.oo10.4.1746 Regina Neumann um*1719 +9.3.1785 #13. März in Hbl, Wwe oo11.10.1761 Johann Böhm, To d Christoph Neumann, Wirth in Grünwalde um*1698, +01.1744 #10.1.1744 (Ki: 1. George *2.12.1748 in Grünwalde 2.oo15.6.1792 Anne König um*1764 Schönlinde) /priv.

    „Nr. 22: p. Ephraim Klotzcke Wirth in Grunau f. *4. auf der Nacht Martin ~6.12.1748 (#29.10.1752) TP: 1. Hans Neumann Wirth Grunau, 2. David Hintzcke Wirth Grunau, 3. Michel Fuchs Zimmerman Grunau, 4. Peter Rentelsche Wirth Grunau, 5. Hans Marienburgsche Wirth Grunau B1443 S148

    „Nr. 1: p. Ephraim Klotzcke Wirth in Grunau f. *Sonabends gegen Abend Michael ~12.1.1751 TP: 1. Johann Blumenthal Frey Grunau, 2. Gorge Hintzcke Wirth aus Vogelsang, 3. Peter Neuman Soldat u. Knecht in Grunau, 4. Martin Reddig Knecht Grunau, 5. David Hintzcke Wirth Grunau, 6. Gorge Engelsche Wirth Grunau, 7. Gottfried Bläsche Krüger Grunau B1443 S160 li 1vo

    „Nr. 4: der Wirth in Grunau Ephraim Klotzcke welcher gegen 13 Wochen krank gelegen und den 14. Morgens gestorben war wurde #16.4.1752. B1443B S047

     

    „Nr. 10: Gottfried Klotzke, Pachthofmann in Rossen (ca.*1750) 49 Jahre alt +17.12.1799 an Hectic, #22. Dez. in Grunau von seinem Bruder Carl Klotzke, Lohnhofmann in Helenenhof. S53l B1446 / 1812096

    „Nr. 12: des Carl Klotzke (Bruder: Gottfried ca.*1750 +17.12.1799), Lohnhofmann in Helenenhof Tochter Anna Dorothea (ca.*1798) 5 Jahre alt +13.5.1803 an Pocken, #15. Mai in Grunau. S60al B1446 / 1812096

    „Nr. 4: p. Ephraim Klotzke Wirth zu Grunau f. Johannes ~18.2.1740 TP: 1.Hr Johann Marquardt jun. Oberwarth Grunau, 2. Gerge Engel Wirth Grunau, 3. Jacob Thoms Arendator Pogendorff, 4. Johann Klotzke Knecht Pogendorff, 5. Martin Schönhoffsche Grunau, 6. Martin Neumannsche Grunau, 7Maria Neumannin Magd Grunau B1443 S108

    „Nr. 9: p. Ephraim Klotzke Wirth zu Grunau f. Catharina ~18.8.1742 TP: 1. Martin Wedke Wirth Grunau, 2. Michel Neumann jun. Wirth Grunau, 3. Hans Marienburg Wirth Grunau, 4. Gerge Lashsche Grunau, 5. Chistoph Schönmansche Krügersche Grunau, 6. Hans Rentelsche Grunau, 7.Hans Arendtsche Vogelsang b1443 S120

    „Nr. 10: des ehemaligen Wirths in Grunau Ephraim Klotzcken, vid.fu? n. 4 Söhnlein Martin (~6.12.1748) von noch nicht 4 Jahren, so den 26. nach Mittage gestorben war, ward #29.10.1752. B1443B S047 N.: …? hat die Unfaß? dessen Zahl ein gross …..? gegeben, so solches Kind den 24.nach Mittag eingeschli?, so ihm aber ….? bleiben ??

    „Witwe Regina Klotzcke Instfrau in Grunau Amt Carben (02.1774 Mahlgäste d Mühle Hbl) EinwLi2 S112

    „Nr. 17: der Anna Messing? in Rossen Tochter Catharina Elisabeth (ca.*06.1788) 6 Wochen alt +15.8.1788 an Epilepsie, #17. Aug. in Grunau. S35l B1446 / 1812096

    „Jacob Messing aus Passarge. 1779, zahlt als Instmann Schutzgeld EinwLi3 S235.

    Die anderen Kirchspiele mache ich auch noch, kann aber eine kleine Weile dauernd, bei der Vielzahl von Datensätzen.

    liebe Grüße Kerstin