Startseite › Foren › Forschungsgebiet Ost- und WestpreußenNeu › [Funde] Ostpreussenblatt/Preußische Allgemeine Zeitung von 1945- › Antwort auf: [Funde] Ostpreussenblatt/Preußische Allgemeine Zeitung von 1945-
Berginvalide Friedr. Danielzick, geb. 09.08.1878 in Kurzontken, Kreis
Johannisburg, Ostpreußen, Heimatort Köthen, Kreis Wehlau, Ostpreußen,
auf der Flucht am Fuchsberg von den Russen überholt und Ende Januar
1945 in Kuglack bei Tapiau lebend gesehen worden. Nachricht erb. Frau
Marie Danielzick, geb. Herold, Bad Meinberg (Lippe), Bahnhofstraße 42
Max Dubois, Rotraut Dubois, zuletzt wohnhaft in Thierenberg, Kreis
Samland, seit Februar 1945 vermisst. Nachricht erb. gegen
Unkostenerstattung Robert Dubois, Krainhagen 62, Bückeburg Land
Gesucht wird die Firma Glander und Priebe (Feldkeller), Königsberg,
Vorst. Langgasse, Zweigniederl. Stettin und Firma Hermann Muhlack,
Königsberg, Vorst. Langgasse. Generalv. v. Zuckerw.-Fabrik
Arnswalde-Neumark. Ferner Hans Müller, Königsberg, geb. 4. September
1894, Walter Weiß, Königsberg, Schönfließer Allee Nr. ? Auskunft erb.
Ernst Fischer, M.-Gladbach, Regentenstraße 1, fr. Königsberg,
Friedmannstraße
Wer kann Auskunft geben über Frau Anna Goerzig, geb. Kubbutat, geb.
25.11.1873, aus Ragnit, Anger 12? Letzte Anschrift vom 22.02.1945 bei
Schulz oder Wüssekan in Laase über Köslin, Pommern. Nachricht erbittet
Waltraut Goerzig, Meppen/Ems, Lange Straße 15
Wer weiß etwas über meine Eltern, Ferdinand Engelke, geb. 26.11.1878
und Maria, geb. Wallat, geb. 01.05.1885, aus Gründonn, Elchniederung,
Ostpreußen? Dieselben wurden im Januar 1945 mit ihrem Treck von den
Russen überlaufen, seitdem fehlt jede Spur. Evtl. Angaben bitte zu
richten an Ella Engelke, Wuppertal-Ronsdorf, Lüttinghauser Straße 19