Kirchenbücher Westpreussen: Im Nordosten des deutschen Reiches befand sich die altpreußische Provinz Westpreußen mit der Landeshauptstadt Danzig.
Sie hatte sich größtenteils das Kirchengut in katholischer Hand erhalten. Die evangelische Kirche hielt ihren Einzug Teils in den den Städten Danzig, Elbing und Thorn, jedoch nicht auf die Landesherrschaft und Magistraten. Dies blieb auch nach den Abtetungsvertrag vom 18.09.1773 bestehen, obwohl der katholischen Kirche des Kirchengutes betreffend der Sttatus quo garantiert war.
Eine Bestandsübersicht der evangelischen und katholischen Kirchenbücher Westpreussen zusammengestellt von Max Bär 1908.