D ie Kirchenbücher Brandenburg welche nicht in den regionalen Pfarrämtern zu finden sind, liegen unter anderem im Domarchiv Brandenburg. Eine weitere Anlaufstelle für die Ahnen-Forscher ist für die evangelischen Kirchenbücher das Evangelische Landeskirchliche Archiv in Berlin Die katholischen Kirchenbücher liegen in den jeweiligen Gemeinden.
Die Zweitschriften der Kirchenbücher Brandenburg von 1700-1874 findest Du bei Ancestry (kostenpflichtig). Sie beinhalten die Register von Geburten, Heiraten, Todesfälle, Konfirmationen und Kommunikanten.
Die Originale der evangelischen Kirchenbücher befinden sich im Kreisarchiv Barnim. Zur Zeit sind die Taufen 1730-1800 und die Toten 1731-1800 via Internet erreichbar.
Sie umfassen die Kirchenbücher der Neumark, der Kreise Oststernberg, Weststernberg, Züllichau-Schwiebus und Krossen.
Vor 1874 aufenommene Kirchenbücher der Kirchengemeinschaften im Bezirkender General-Superintendentur Berlin und in den Kreisen Lebus und Stadt Frankfurt an der Oder.